Hat das Programm von KidsKultur etwas mit der Schule oder Kita zu tun?

Das Programm von KidsKultur ist unabhängig von Schule und Kita und ergänzt deren Bildungsangebote auf einzigartige Weise. Es bietet Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über das hinausgeht, was in klassischen Bildungseinrichtungen vermittelt wird. Der Fokus liegt auf der kulturellen und sozialen Welt der Erwachsenen, die durch kreative Explorationen erfahrbar gemacht wird.

Was unterscheidet KidsKultur von der Schule oder Kita?
  • Keine starren Gruppenrollen: Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich und andere in neuem Licht zu sehen und wird ermutigt, Neues auszuprobieren.
  • Vielfältige Erlebnisse statt Wiederholungen: Räume, Aktivitäten, Gruppen und Themen wechseln ständig, sodass die Kinder neugierig bleiben und viele erste Male erleben.
  • Anpassungsfähigkeit fördern: Die Kinder passen sich regelmäßig neuen Räumen, Situationen und Gruppen an, was ihre sozialen Kompetenzen und Flexibilität stärkt.
  • Freie thematische Gestaltung: Monatlich kuratierte, praxisorientierte und kindgerechte Themen fördern kreatives Lernen.
    Kleingruppen: Maximal sieben Kinder pro Gruppe ermöglichen individuelle Betreuung und gezielte Förderung.
  • Ganzheitliches Lernen: Das „Mind, Body & Soul“-Konzept fördert neben der intellektuellen auch die emotionale und spirituelle Entwicklung der Kinder.
  • Individuelle Entfaltung: Die persönliche Entwicklung der Kinder wird unterstützt, damit sie ihre eigenen Interessen entdecken und weiterentwickeln können.
  • Unverfälschte Themenzugänge: Die Programme sind nicht vereinfacht oder manipuliert, um vermeintliche Kindgerechtigkeit zu erzeugen. Die Kinder finden auf natürliche Weise ihren eigenen Zugang zu komplexen Themen und erleben Inhalte aus der Erwachsenenwelt ohne Bevormundung oder Verzerrung der Realität.
  • Flexibilität im Denken: Die Kinder lernen, vom magischen Denken zur Konkretisierung und zurück zu wechseln, ohne in starren Strukturen oder festen Abläufen gefangen zu sein.
Gibt es KidsKultur-Programme für Kinder, die älter als 8 Jahre sind? 

Es sind Programme für ältere Kinder in Planung, aber es gibt auch jetzt die Möglichkeit, mitzukommen: Das ältere Kind übernimmt besondere Aufgaben und kann als Mentor jüngere Kinder bei einer Exploration unterstützen. So können sie entwicklungsbedingt von den Themen profitieren oder die Kompetenzen der Gruppe bereichern.

Geschwisterkinder können oft gemeinsam teilnehmen.

Ich möchte, dass ein Kind mitkommt, aber wir können es uns nicht leisten. 

Inklusion ist ein integraler Bestandteil unseres Programms. Wir ermöglichen es allen Kindern, uns auszuprobieren. Eine E-Mail reicht aus, um die Teilnahme zu ermöglichen.

Ich möchte ein Kind begleiten. Geht das? 

Erwachsene brauchen manchmal eine Pause von den Kindern, und genauso geht es den Kindern auch manchmal. Es gibt ein Kennenlerngespräch, bei dem ein Erwachsener das Kind begleitet. Danach freuen sich die Kinder, besonders im Alter von 6 bis 8 Jahren, darauf, Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen. Unser Programm ist pädagogisch darauf abgestimmt!

Sind die Themen kindgerecht?

 Alle Veranstaltungen, Orte und Themen werden auf Altersgerechtigkeit geprüft. Themen, die besondere Begleitung durch Erwachsene erfordern, sind als „sensibel“ gekennzeichnet. Eltern können ihre Kinder gut einschätzen und entscheiden mit, ob ein Thema geeignet ist.

Gibt es eine Abo-Lösung, damit ich nicht jedes Mal einzeln bezahlen muss?

 Nein, ein Abo-Programm ist momentan online nicht buchbar. Wir nehmen Sie jedoch gerne in unsere „Warteliste“ auf, wenn Interesse besteht.

Macht KidsKultur auch Kinderreisen?

 Ja, wir bieten Tagesreisen an. Die Kinder bringen ihr eigenes Proviant mit und erhalten vor Ort eine Mahlzeit ihrer Wahl. Eltern können die Gruppe per Lokalisierungsdienst verfolgen.

Kann ich mein Kind unterwegs erreichen? 

Ja, aber bitte nur, wenn es notwendig ist. Ebenso können die Kinder bei Bedarf nach Hause anrufen oder facetimen. Dies fördert die Medienkompetenz.

Sind immer die gleichen Kinder in jeder Gruppe dabei?

 Nein, die Zusammensetzung variiert, um soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Beziehungsbildung zu fördern. Natürlich können Geschwister und enge Freunde zusammen teilnehmen.

Kann man KidsKultur für eine Geburtstagsfeier buchen?

 KidsKultur bietet thematisch passende Workshops zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen an, jedoch liegt der Schwerpunkt auf Förderung und nicht auf Unterhaltung.

Gibt es bei KidsKultur englischsprachige Gruppen?

 Ja, bald gibt es sonntags auch englischsprachige Gruppen.

Warum können nur 7 Kinder in einer Gruppe zusammen sein?

Um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten, sind kleine Gruppen von maximal sieben Kindern unerlässlich. Nur in dieser Gruppengröße können wir folgende Aspekte sicherstellen:

  • Individuelle Betreuung: Jedes Kind erhält die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung.
  • Stärkere Bindung: Die Kinder können engere Beziehungen zueinander und zu ihrem Betreuern aufbauen.
  • Selbstvertrauen fördern: Durch mehr Raum und Zeit kann jedes Kind seine Fähigkeiten frei entfalten.
  • Gezielte Förderung: Die Themen und Aktivitäten werden auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
  • Intensiverer Austausch: Der enge Kontakt zwischen Kindern und Betreuern ermöglicht tiefergehende Gespräche und Lernprozesse.
  • Sicheres Umfeld: Die überschaubare Gruppengröße schafft eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl und sicher fühlen.
Können Schulen und Kitas mit KidsKultur zusammenarbeiten? 

Ja, als externe Fachkraft biete ich die Möglichkeit an, Explorationen in kleinen Gruppen zu unseren Monatsthemen durchzuführen. 

Kann ich als Erwachsener auch lernen, wie man kulturelle Bildung an Kindern vermittelt?

Ja, ich biete Workshops für Elterngruppen und Fachkräfte an, in denen Sie lernen können, wie man kulturelle Bildung effektiv an Kinder vermittelt.

Kann ich als Einrichtung mit KidsKultur zusammenarbeiten?

Ja, ich biete als Consultant an, spezielle Programme auf der Grundlage des „Mind, Body & Soul“-Konzepts für Ihre private oder staatliche Einrichtung oder Institution zu entwickeln. Ich freue mich über einmalige oder feste Kollaborationen und evaluiere Ihre Einrichtung auf kindgerechte Gestaltung.