"Kultur ist das, was übrig bleibt, wenn alles andere vergangen ist." 

- Alan Lomax

 

 

Kulturelle Bildung ist verpflichtend und kein Bonus

Die Implementierung von kultureller Bildung in Kitas und Schulen ist durch das föderale Bildungssystem in den Bildungsplänen und Lehrplänen der Länder fest verankert und wesentlich für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Herausforderungen wie Ressourcenmangel und fehlende interkulturelle Sensibilität bestehen jedoch. Zeitdruck im Bildungsalltag, fehlende Qualifikation der Fachkräfte, soziale Ungleichheit, ungleichmäßige Verteilung von Angeboten und viele andere Herausforderungen machen die Vermittlung von kulturellen Angeboten zu einer wichtigen Aufgabe.


Kinder sind heute verstärkt mit komplexen Themen und einer ungewissen Zukunft konfrontiert. Das kann bei ihnen Ängste, Unsicherheiten, Verwirrung und Frustration auslösen. Die Folge ist oft eine erhöhte Empfindsamkeit für die Stimmungen und Reaktionen der Erwachsenen. Eine vergebliche Suche der Kinder nach Erklärungen belastet die Kinder und überfordert die Erwachsenen.

Ich biete praxisorientierte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an, um Fachkräften zu helfen die kulturellen Kompetenzen der Kinder zu stärken. In meinen Workshops werden die theoretische Grundlagen zur kulturellen Bildung gemeinsam ausgearbeitet, praktische Beispiele diskutiert und individuelle Methoden erarbeitet, gefolgt von Reflexions- und Evaluationsphasen. 

Fotografie: Sofern nicht anders vermerkt stammen alle Fotografien von Firouz Mostovfi. Keine der Abbildungen darf ohne Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Maßgeschneidertes Workshops


Bei Interesse erstelle ich gerne ein maßgeschneidertes Workshop entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Einrichtung.

Melden Sie sich noch heute für ein Angebot von mir.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erlaube Kidskultur mich unter der oben angegebenen E-Mailadresse zu kontaktieren.