Was war im März los?
Im Februar wurden folgende Institutionen besucht:
Das Museum für Fotografie mit Ausstellungen von Helmut Newton, Brands William Eggleston und "Mystery of the Ordinary" im C/O Berlin (Amerika-Haus). Zudem wurde die Ausstellung "Walk of Fame" im Camera Work besucht, sowie der Tiergarten. Dort haben die Kinder Stilleben geschaffen die sie und fotografiert haben.
Darüber hinaus haben die KulturKids seit dem Ende des zweiten Lockdowns im Jahr 2022 durch häufige Museumsbesuche, Architekturbegehungen und die regelmäßige Nutzung ihrer Sketchbooks eine gute Vorstellung von Proportionen, Größen, Perspektiven, Kompositionen und Dimensionen entwickelt. Diese Kenntnisse konnten sie im März beim Fotografieren nun einsetzen.
Wieso Fotografie?
Die Kinder lernen durch das Fotografieren Geduld, Konzentration und Ausdruck in Bildern zu erfahren. Fotografie trägt dazu bei, einen Sinn für Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung zu entwickeln. Sie bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit der Umgebung auseinanderzusetzen, Kreativität auszuleben, die Sprachfähigkeit zu steigern und Selbstvertrauen zu entwickeln. Bilder sind für das Wachstum der Kinder wichtig, da sie Fantasien und Erlebnisse verarbeiten.
Das Medium eröffnet viele Möglichkeiten für zukünftige Ideen: Outdoor-Ausstellungen im Sommer, Ausdrucken und Einkleben der Fotos in Sketchbooks, Erstellung von Kollagen und weitere Bearbeitung der Bilder, sowie das Aufkleben als Paste-ups an Hauswänden.
Die Kinde hatten selbstverständlich selbst die Möglichkeit mit verschiedenen Kameras Fotos zu machen, haben diese in ihre Sketchbooks eingeklebt, über Fotos diskutiert und Besuchern ihre Lieblingsfotos gezeigt und erklärt.
Keine Angst vor Komplexen Themen
Durch die Darstellung verschiedener Körper können Kinder lernen, dass jeder Körper schön ist und dass es wichtig ist, sich selbst zu akzeptieren und selbstbewusst zu sein. Aktfotografie kann den Kindern zeigen, dass der Körper einer anderen Person respektiert werden muss und dass es wichtig ist, die Privatsphäre und die Grenzen anderer zu respektieren. Kinder können durch die Betrachtung von Aktfotografie lernen, dass der menschliche Körper ein Thema für Kunst und kreative Ausdrucksformen sein kann. Sie können verschiedene Techniken und Stile kennenlernen und ihre eigene künstlerische Sensibilität entwickeln. Aktfotografie kann den Kindern helfen, ein Verständnis für die menschliche Anatomie zu entwickeln und den Körper als Teil der Natur zu betrachten.
Kinder können lernen, wie der menschliche Körper verschiedene Gefühle und Emotionen ausdrücken kann. Sie können erkennen, wie Körperhaltung, Ausdruck und Bewegung Emotionen vermitteln können.
Trotz Nachfrage durften die Papas nicht mit uns zur Helmut Lang Austellung!
Kidskultur ist 100% Elternfrei.
Fotografie: Sofern nicht anders vermerkt stammen alle Fotografien von Firouz Mostovfi. Keine der Abbildungen darf ohne Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.