Im Oktober tauchten die KulturKids in der ANAHITA SADIGHI Galerie in die faszinierende Welt des Ukiyo-e ein – einer japanischen Kunstform, die im 17. bis 19. Jahrhundert entstand und das Leben, die Natur und die Schönheit des Augenblicks in einzigartigen Holzschnitten festhielt.
Die Ausstellung Floating Worlds in der Galerie ANAHITA SADIGHI zeigte Werke, die bis heute inspirieren und sogar Künstler wie van Gogh, Monet oder Matisse prägten. Gemeinsam entdeckten wir, wie die Meister Hiroshige, Hokusai, Utamaro und Sharaku das Alltägliche in poetische Bilder verwandelten: tosende Meereswellen, stille Flussläufe, nächtliche Stadtansichten oder die Eleganz der Kabuki-Schauspieler. Besonders die Darstellungen von Schnee, Regen, Nebel und Wasseroberflächen passten wunderbar zum Herbstmonat Oktober und luden uns ein, auch viel Zeit draußen zu verbringen.
Dabei fragten wir uns: Wie können wir selbst flüchtige Momente in Bildern und Gefühlen festhalten? Deshalb nahmen wir Materialien und Farben mit und probierten auch selbst mit Wasserfarben eigene Werke zu gestalten. Abgerundet mit Atemübungen, einer Meditationsrunde oder einer japanischen Kindergeschichte erlebten die KulturKids drei wundervolle Nachmittage voller neuer Eindrücke.
Mind, Body & Soul
Mind: Wir erkundeten die Techniken und Ideen des Ukiyo-e in unseren Skizzenbüchern und auf großformatigem Papier, um eigene Motive festzuhalten.
Body: Wir spürten die Bewegung in den Bildern – und probierten draußen in der Natur aus, wie sich Elemente wie Wind, Regen oder Wasser in Bewegung übersetzen ließen.
Soul: Wir nahmen uns Zeit für Stille und Meditation und ließen das Gefühl der „fließenden Welt“ auf uns wirken. Fantasiereisen und Kindergeschichten aus Japan beruhigten uns und regten uns an, Ruhe in uns selbst zu finden.
Wir hatten eine wundervolle Reise in die fließende Welt Japans – mit Kunst, Bewegung, Gesprächen und ganz viel Inspiration!
Mehr Eindrücke in Filmen und Foto findet ihr wie immer auf Instagram!