Rückblick Oktober 2023

Oktober 2023

Kiezreise

Was war im Oktober los?

Als sich uns die Möglichkeit bot, einen "Kinder- und Jugendclub" zu besuchen, musste ich nicht lange zögern, um eine Veranstaltungsreihe zu planen. Ich selbst habe bis zum Alter von 18 Jahren in einem HDJ in Hamburg Tanzunterricht gegeben und kannte viele andere Kinder, die dort verschiedenen Aktivitäten nachgingen.

Ein Sinn für Zusammengehörigkeit, Nähe und Sicherheit, andere Kinder in verschiedenen Altersgruppen und Erwachsene, die ihnen Raum geben, um sich selbst zu erfahren und auszuprobieren, sind für alle Kinder wichtig. Unabhängig vom sozialen Status, der Herkunft oder dem Bildungsstand der Eltern entsteht eine Atmosphäre, in der die Kinder die Chance haben, selbst etwas zu gestalten.

Bose 

Der Boseclub in Tempelhof war im Monat Oktober ein Zuhause für uns, und die Kinder des Boseclubs waren unsere Gastgeber. Es war eine gepflegte, sichere und aufregend neue Umgebung für die KulturKids, um andere Kinder kennenzulernen.

Die Kinder hatten unter anderem die Möglichkeit, Sozialarbeit aus der Nähe zu erleben, sich mit anderen Kindern zu vergleichen und sich doch in anderen Kindern wiederzufinden. In ihnen allen hat sich etwas bewegt, und durch ihre Fragen und die Beobachtung ihrer Interaktionen konnte ich erkennen, wie sie eine Wertschätzung für das finden, was sie haben, und neue Prozesse entwickeln, um sich eine Zukunft selbst zu gestalten. Danke auch für das Feedback der Eltern! 

Die Kinder im Boseclub zeigte uns ihren Club, ihre Lieblingsspielplätze und spielten mit uns Billiard and luden uns zum Stockbrot ein.

Danke an die Erwachsenen, die ihren Kindern die "echte Welt" zutrauen. Wir alle haben die Chance, unseren Kindern individuelle Erfahrungen zu schenken, die über den Tellerrand hinausgehen und sie dazu anregen, sich selbst und eine oft widersprüchliche Welt besser zu verstehen. Bei KidsKultur ist die Welt unsere Schule.

Soziale Kompetenzen stärken

Durch gezielte Aktivitäten wurden die Kinder ermutigt, Beziehungen aufzubauen und Freundschaften zu knüpfen. Diese Fähigkeiten erwiesen sich als entscheidend, da Kinder dadurch besser in der Lage waren, Konflikte und Probleme friedlich zu lösen, ohne ständig auf Erwachsene angewiesen zu sein. Zusätzlich führten sozial kompetente Kinder selbstbewusster durch ihren Alltag und zeigten ein besseres Verständnis für Regeln und deren Einhaltung im Boseclub.

Die Aktivitäten im Boseclub wurden mit viel Spaß und Freude gestaltet, wobei das Zuhören, Teilen, das Knüpfen von Kontakten und das Schließen von Freundschaften, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, die Integration in diverse Gruppen sowie das Befolgen von Anweisungen von großer BEdeutung waren.

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wurde wieder genutzt, um die Kinder zu ermutigen, ihre Umgebung aktiv zu erkunden und dabei wichtige Fähigkeiten zu entwickeln.

Fotografie: Sofern nicht anders vermerkt stammen alle Fotografien von Firouz Mostovfi. Keine der Abbildungen darf ohne Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.